
Branchen
Flinkit für Gesundheitswesen
Index:
- Situation
- Vertrieb im Gesundheitswesen
- Marketing und Vertrieb: Hand in Hand
- Mit Kampagnen zielgerichtet Kunden ansprechen
- Mit Flinkit besser kommunizieren
1. Situation
Die gegenwärtige Situation mit Covid stellt das Gesundheitswesen vor viele Herausforderungen. Zusätzlich wird die Digitalisierung in diesem Bereich seit Jahren gefordert, aber nur im Schritttempo tatsächlich durchgeführt. Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass die Prozesse in dieser Branche schneller digitalisiert werden müssen.
2. Vertrieb im Gesundheitswesen
Der Vertrieb findet im Gesundheitswesen primär über den Direktvertrieb statt. Außendienstmitarbeiter pflegen den Kontakt zum Kunden. Mit steigender Digitalisierung und bedingt durch Covid ist der Direktkontakt in den letzten Jahren jedoch immer mehr digitalen Vertriebs Ansätzen gewichen. Für die Kommunikation mit Privatkunden und Patienten sind ebenso persönliche Kanäle gefragt wie im Vertrieb.
3. Marketing und Vertrieb: Hand in Hand
Marketing und Vertrieb sind traditionell in der Gesundheitsbranche klar voneinander abzugrenzen. Die Marketingabteilung hat häufig nur eine den Vertrieb unterstützende Funktion. Der digitale Vertrieb wird im Gesundheitswesen allerdings als Teil des Marketing Mixes dem Gesundheitsmarketing zugeordnet. Mit Flinkit arbeiten beide Abteilungen Hand in Hand und unterstützen sich gegenseitig. Auch in der Patientenkommunikation können Messenger hier endlich als persönlicher und reaktionsstarker Kanal verwendet werden.
4. Mit Kampagnen zielgerichtet Kunden ansprechen
Mit Hilfe des Kampagnen Features können mit Flinkit zielgerichtet Kunden und/oder Patienten angesprochen und mit Produktinformationen, sowie Angeboten versorgt werden. Die Kampagnen können in minutenschnelle von den Vertrieblern erstellt und ausgespielt werden - zielgerichtete Werbung war noch nie so einfach. Dank des vorher eingeholten Opt-Ins ist das Kampagnentool rechtssicher mit Flinkit nutzbar.
5. Mit Flinkit besser kommunizieren
Mit Flinkit können Nachrichten automatisiert werden (“Sie haben letzte Woche unser Angebot erhalten - benötigen Sie weitere Informationen?”)und mit geteilter Inbox einfach zusammen mit dem Kunden kommuniziert werden, beispielsweise im Zusammenspiel Innendienst/Außendienst.